Mit dem PPP-Movement setzen wir uns dafür ein, dass alle durch die Produktions- Bau- und Transporttätigkeiten verursachten CO2-Emissionen durch Aufforstung und Renaturierung von versiegelten Flächen kompensiert werden müssen.
-regional - landesweit - weltweit
Wer heute als sog. ForstingenieurIn behaupten kann, der Wald hätte nur einen geringen Einfluss auf die CO2-Absorption, der hat def. kaum etwas vom komplexen Ökosystem Wald verstanden oder darüber gelernt.
Nein. Die Technik löst das Problem nicht. Im Gegenteil: ihre Produktion löscht die die Waldökosysteme seit Jahrzenten aus (--> Stichwort Bergbau / Wassernutzung)
Die intensive Holznutzung hat gravierende Auswirkungen auf die Biodiversität.
70% aller Arten sind abhängig von einem gesunden Ökosystem Wald.
Auch in der Schweiz.
Mit der Bewirtschaftungspraxis (das Wort sagt ja schon alles) gefährden bis zur Extinktion die Verantwortlichen diese nachhaltig.
Immer wieder zu erkennen in den sinkenden Zahlen zur Biodiversität.
74% des geschlagenen Hartholzes in der Schweiz wird verbrannt.
Darum braucht es einen Wechsel des Mindsets!
Jetzt.
Join us!
Werden Sie Teil des PPP-Movements und helfen Sie uns dabei, dem Ökosystem den Wert zu geben, den es verdient.
Ein, unsere Existenz sicherndes Ökosysstem
und nicht eine billige Brennstoffquelle oder eine neue Agrarfläche für Monokulturen
PPP-Movement
Copyright © 2024 PPP-Movement – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy
in der Schweiz / weltweit ! - weiter unreflektiert und opportunistisch Landschaften einfach entwaldet werden können, ist auf dem Holzweg